Nicht wodurch er wirkt, ist dem wahren Künstler Hauptsache, sondern dass er wirkt.
Meine Maltechniken haben sich im Laufe der Zeit stets entwickelt.
Durch verschiedene Ereignisse und Weiterbildungen veränderte sich Motiv, Form und Technik. So habe ich mich spezielle mit Aquarell-, Akt-, Acryl-, Pastell- und Kreidemalerei auseinandergesetzt.
Ich möchte Ihnen eine kurze Erläuterung zu diesen Fachbegriffen geben.
Aquarell lat. aqua „Wasser“
Ein Aquarell ist ein mit wasserlöslichen, nicht deckenden Farben angefertigtes Bild.
Das Malen mit wasserlöslichen Farben gehört zu den ältesten Maltechniken überhaupt. Bereits bei Höhlenmalerei, bei den Ägyptern auf Papyrus und im Mittelalter wurde diese verwendet.
Die Aquarellmalerei im engeren Sinne (als Maltechnik unter Verwendung lasierender Farben) hat sich etwa seit dem 9. Jahrhundert n. Chr. kontinuierlich entwickelt.
Maler wie Albrecht Dürer und Rembrandt haben Aquarelle vor allem zu Studienzwecken oder zur Vorbereitung von Ölgemälden verwendet.
Acryl
Acrylfarben, -lacke oder -anstriche basieren auf Kunststoffdispersionen. Sie sind häufig wasserverdünnbar und trocknen zu einem wasserfesten Film aus, es gibt aber auch Lösungsmittel-basierte Acryllacke.
Akt
Aktkunst, häufig auch nur als Akt bezeichnet, ist die Abbildung des unbekleideten menschlichen Körpers in der Kunst, insbesondere in der Zeichnung, Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie (Aktfotografie). Der Begriff kam bei der Portrait- und Genremalerei im 19. Jahrhundert auf und bezeichnete ursprünglich eher Studien vom menschlichen Körper. Heute wird der Begriff auf alle Darstellungen unbekleideter menschlicher Körper bis in die Frühzeit ausgedehnt.
Einige berühmte Künstler in diesem Gebiet sind Michelangelo Buonarotti, Albrecht Dürer, Pierre-Auguste Renoir, Henri Matisse, Egon Schiele, Gustav Klimt.
Pastell it. pastello "geformter Farbteig"
Pastellmalerei ist eine Technik, bei der Pigmente auf einen Malgrund (Papier, Pappe, Leinwand) aufgetragen werden.
Eine der wichtigsten Vertreterinnen dieses Genres war die Venezianerin Rosalba Carriera (1675 - 1757), deren Portraits in ganz Europa überaus begehrt und beliebt waren.
Weitere wichtige Vertreter der Pastellmalerei waren auch Edgar Degas, Édouard Manet, Odilon Redon und Pablo Picasso.